Protoceratops
Protoceratops andrewsi
lebte vor: 75 Mio. Jahren
Kurzbeschreibung
Der Protoceratops war ein kleiner Dinosaurier mit einem markanten Nackenschild.
Besonderheit
Der Protoceratops ist vor allem durch seine zahlreichen fossilen Überreste bekannt, die in der Mongolei gefunden wurden.
Zusammengefasst
Beschreibung
Der Protoceratops war ein Pflanzenfresser, der vor etwa 75 Millionen Jahren in der Oberkreidezeit in der heutigen Mongolei lebte. Er war etwa 2,5 Meter lang, 1,5 Meter hoch und wog rund 200 Kilogramm. Der markante Nackenschild des Protoceratops war vermutlich ein Schutz gegen Fressfeinde wie den Velociraptor. Der Protoceratops legte Eier und lebte in Herden. Seine fossilen Überreste wurden erstmals 1922 entdeckt.
Allgemeine Informationen
Der Protoceratops war ein kleiner Dinosaurier mit einem markanten Nackenschild. Er lebte vor etwa 75 Millionen Jahren in der Oberkreidezeit in der heutigen Mongolei. Die Art Protoceratops andrewsi ist vor allem durch ihre zahlreichen fossilen Überreste bekannt, die in der Mongolei gefunden wurden.
Körperbau und Merkmale
Der Protoceratops war etwa 2,5 Meter lang, 1,5 Meter hoch und wog rund 200 Kilogramm. Sein markanter Nackenschild diente vermutlich als Schutz gegen Fressfeinde wie den Velociraptor.
Ernährung und Lebensweise
Als Pflanzenfresser ernährte sich der Protoceratops von der Vegetation seiner Umgebung. Er legte Eier und lebte in Herden, was ihm möglicherweise Schutz und soziale Interaktion bot.
Wissenschaftliche Bedeutung
Die fossilen Überreste des Protoceratops wurden erstmals 1922 entdeckt und haben erheblich zum Verständnis der Dinosaurierfauna der Oberkreidezeit in der Mongolei beigetragen.