Ischioceratops

Ischioceratops zhuchengensis

lebte vor: 74 Mio. Jahren

Kurzbeschreibung

Ischioceratops war ein großer Dinosaurier, der vor etwa 74 Millionen Jahren in Asien lebte.

Besonderheit

Zum Ischioceratops ist uns leider nichts Besonderes bekannt.

Zusammengefasst

Nahrung:
Pflanzenfresser

Lebensraum:
Asien

Zeitalter:
Oberkreide

Höhe:
2.5 Meter

Länge:
6.5 Meter

Gewicht:
2000 Kg

Beschreibung

Ischioceratops war ein Pflanzenfresser und hatte ein langes, hornartiges Gebilde auf seinem Schädel. Er war etwa 6,5 Meter lang und 2,5 Meter hoch und wog etwa 2 Tonnen. Ischioceratops lebte in der Oberkreide vor etwa 74 Millionen Jahren in Asien. Er hatte eine breite Schnauze und aß hauptsächlich Blätter und Zweige. Sein langes Horn wurde vermutlich zur Verteidigung gegen Feinde eingesetzt. Ischioceratops war ein relativ unbekannter Dinosaurier und wurde erst in den letzten Jahren entdeckt.

Allgemeine Informationen

Ischioceratops, wissenschaftlich bekannt als Ischioceratops zhuchengensis, lebte vor etwa 74 Millionen Jahren in der Oberkreide in Asien. Dieser Dinosaurier war ein Pflanzenfresser und gehörte zu den großen Dinosauriern seiner Zeit.

Körperbau und Merkmale

Ischioceratops war etwa 6,5 Meter lang und 2,5 Meter hoch und wog rund 2000 kg. Er besaß ein langes, hornartiges Gebilde auf seinem Schädel, das vermutlich zur Verteidigung gegen Feinde genutzt wurde. Seine breite Schnauze war ideal, um Blätter und Zweige zu fressen.

Ernährung und Lebensweise

Als Pflanzenfresser ernährte sich Ischioceratops hauptsächlich von Blättern und Zweigen. Sein Lebensraum in Asien bot ihm die nötige Vegetation, um seinen großen Körper zu versorgen.

Wissenschaftliche Bedeutung

Ischioceratops ist ein relativ unbekannter Dinosaurier, der erst in den letzten Jahren entdeckt wurde. Seine Entdeckung trägt dazu bei, das Wissen über die Vielfalt der Dinosaurier in der Oberkreide zu erweitern.

Vorschläge oder Anmerkungen? Schreib uns einfach.

Hilf uns, Dinopedia zu verbessern! Meldet Fehler und teilt beeindruckende Dinosaurier-Bilder, um eine großartige Enzyklopädie zu schaffen.