Cryolophosaurus

Cryolophosaurus ellioti

lebte vor: 190 Mio. Jahren

Kurzbeschreibung

Cryolophosaurus war ein großer Fleischfresser, der vor etwa 190 Millionen Jahren in der Antarktis lebte.

Besonderheit

Zum Cryolophosaurus ist uns leider nichts Besonderes bekannt.

Zusammengefasst

Nahrung:
Fleischfresser

Lebensraum:
Antarktis

Zeitalter:
Jura

Höhe:
2.5 Meter

Länge:
8 Meter

Gewicht:
500 Kg

Beschreibung

Cryolophosaurus war ein großer Theropode, der vor etwa 190 Millionen Jahren in der Antarktis lebte. Er war etwa 8 Meter lang, 2,5 Meter hoch und wog etwa 500 kg. Sein auffälligstes Merkmal war die markante Knochenkammlinie auf seinem Kopf, die ihm den Spitznamen 'Elvisaurus' einbrachte. Cryolophosaurus war ein schneller und geschickter Jäger, der wahrscheinlich andere Dinosaurier wie den herbivoren Glacialisaurus jagte. Seine Überreste wurden erstmals 1991 von einem Team von Wissenschaftlern in der Antarktis entdeckt.

Allgemeine Informationen

Cryolophosaurus, wissenschaftlich bekannt als Cryolophosaurus ellioti, lebte vor etwa 190 Millionen Jahren während des Jura-Zeitalters. Dieser Dinosaurier bewohnte die Region der heutigen Antarktis und war ein großer Fleischfresser.

Körperbau und Merkmale

Cryolophosaurus war ein imposanter Theropode mit einer Länge von etwa 8 Metern, einer Höhe von 2,5 Metern und einem Gewicht von ungefähr 500 kg. Sein markantestes Merkmal war die auffällige Knochenkammlinie auf seinem Kopf, die ihm den Spitznamen ‘Elvisaurus’ einbrachte.

Verhalten und Tarnung

Als schneller und geschickter Jäger war Cryolophosaurus wahrscheinlich in der Lage, andere Dinosaurier wie den herbivoren Glacialisaurus zu jagen.

Wissenschaftliche Bedeutung

Die Überreste von Cryolophosaurus wurden erstmals 1991 von einem Team von Wissenschaftlern in der Antarktis entdeckt, was bedeutende Einblicke in die Fauna dieser Region während des Jura-Zeitalters lieferte.

Vorschläge oder Anmerkungen? Schreib uns einfach.

Hilf uns, Dinopedia zu verbessern! Meldet Fehler und teilt beeindruckende Dinosaurier-Bilder, um eine großartige Enzyklopädie zu schaffen.